Die aktive Webnutzung vieler Menschen wächst aufgrund neuer Technologien rassant, spannend was die nächsten Entwicklungen im intelligenten Computing sein werden. Spannend auch, welche Auswirkungen es auf den Such-, Planungs- und Buchungsprozess im Tourismus haben wird.
Schaut man sich die Webseiten von Tourismusunternehmen an, so sind derenWebauftritte vielfach noch in der ersten Phase des Webs. Einige technisch begabte oder innovative Touristiker beschäftigen sich mit der Weiterenwicklung der Webpräsenz und setzen neue Technologien zur Kommunikation bereits testweise ein.
Weil das Wochenende naht könnte man ja die operative Gedankenwelt verlassen und visionäre Gedanken spinnen, so wie Joe Buhler hier in seinem gestrigen Beitrag über Travelshop by Visual DNA:
Was also, wenn Menschen ihre Reise- und Freizeitpräferenzen auf ihren eigenen Webseiten oder Microseiten in sozialen Netzwerken nicht nur präsentieren sondern auch eine Buchungsmöglichkeit anbieten?
Empfehlung von Freunden und Bekannten (= im Web: der soziale Filter) werden zum One-Click-Shop für die nächste Reisebuchung?
Was heißt diese Art der Direktvermarktung für Reisebüros, Hoteliers, Destinationen?
Das hat doch bisher nicht funktioniert (Hotelgutschrift f. 1 Nacht, wenn Sie uns weiterempfehlen) – warum soll es durch das Medium Internet funtkionieren?
Ob es funktioniert? Erst mal ist es etwas, was viele lieben – ein Spielzeug. Wo man sonst Häkchen für Präferenzen machen muss (nervend) wird das hier ruck-zuck visuell mit netten bunten Bildchen abgefragt. Natürlich gehört in der nächsten Phade mehr dazu als der Vorschlag „You are a Explorer“ und eine Buchempfehlung für Abenteuerurlaub.
Das mit der Weiterempfehlung macht das Widget ja nicht. Ist halt eine Kombi aus Affliateshop und Amazone Suggestions, nur netter gemacht.
Aber massig Potential dahinter für eine so auf Emotionen aufbauenden Branche, wie dem Tourismus.
Erstmals vielen Dank für das Interesse und die Kommentare. Es gilt zu berücksichtigen, dass wir auf diesem Gebiet noch am Anfang stehen.
Das Widget is nur ein kleiner und eigentlich weniger interessanter Teil von VisualDNA. Hier http://www.visualdna.com/solutions/showcase/ findet ihre weitere Anwendungen, darunter eine von Hotels.com und Youniverse.com ist ein darauf aufbauendes Netzwerk.
Ich denke solche Applikationen werden vermehrt auftreten und, wie Detlef erwähnt, sind sie besonders auch im Tourismus wo visuelle Darstellung wirksamer ist als Worte anwendbar. Ich finde diesen Ansatz jedenfalls interessant.
@Detlef: du meinst, wir buchen auch unseren Urlaub bald bei Amazon?
@Joe: in meiner Rolle als DMO Manager erwarte ich ebenfalls das vermehrte Auftreten solcher API´s, ich frage mich nur wie schnell die kommen und wir somit unser Datenmanagement umstellen sollen
Die kommen nun schneller als noch vor zwei Jahren. Beispiele bestehender Lösungen sind PlanetEye, Where I’ve been, Tripwolf mit eigenen Websites und im letzteren Fall eine Facebook Applikation. Websites im Bereich Reiseplanung sind Tripbase, TravelMuse, Triporati und NileGuide.