Die aktive Webnutzung vieler Menschen wächst aufgrund neuer Technologien rassant, spannend was die nächsten Entwicklungen im intelligenten Computing sein werden. Spannend auch, welche Auswirkungen es auf den Such-, Planungs- und Buchungsprozess im Tourismus haben wird.

Schaut man sich die Webseiten von Tourismusunternehmen an, so sind derenWebauftritte vielfach noch in der ersten Phase des Webs. Einige technisch begabte oder innovative Touristiker beschäftigen sich mit der Weiterenwicklung der Webpräsenz und setzen neue Technologien zur Kommunikation bereits testweise ein.

Weil das Wochenende naht könnte man ja die operative Gedankenwelt verlassen und visionäre Gedanken spinnen, so wie Joe Buhler hier in seinem gestrigen Beitrag über Travelshop by Visual DNA:

Was also, wenn Menschen ihre Reise- und Freizeitpräferenzen auf ihren eigenen Webseiten oder Microseiten in sozialen Netzwerken nicht nur präsentieren sondern auch eine Buchungsmöglichkeit anbieten?

Empfehlung von Freunden und Bekannten (= im Web: der soziale Filter) werden zum One-Click-Shop für die nächste Reisebuchung?

Was heißt diese Art der Direktvermarktung für Reisebüros, Hoteliers, Destinationen?

Das hat doch bisher nicht funktioniert (Hotelgutschrift f. 1 Nacht, wenn Sie uns weiterempfehlen) – warum soll es durch das Medium Internet funtkionieren?