Ist Twitter ein unglaublich mächtiger Kommunikationskanal oder eher ein nerviges, überbewertetes Etwas?
Mitch Joel bringt Dank einer Studie von Sysomos (Analyse von 1,5 Milliarden Tweets der letzten 2 Monate) ein paar Zahlen in die Diskussion:
- 29% aller Tweets produzieren eine Reaktion ( reply oder retweet).
- von diesen Reaktion waren 19.3% retweets und der Rest replies.
- von den 1.2 Milliarden Tweets waren 6% retweets.
- 92.4% aller retweets erfolgten innerhalb der 1. Stunde der Veröffentlichung des Origingaltweets
- 1.63% aller retweets erfolgten innerhalb der zweiten Stunde
- 0.94% aller retweets erfolgten innerhalb der dritten Stunde
- 96.9% der @ replies erfolgten innerhalb der 1. Stunde der Veröffentlichung des Originaltweets
- 0.88% aller @replies passierten in der zweiten Stunde
Schöne Visualisierung des Twitter-Engagements gibt´s in diesem Blogpost.
Twittern bei den Hirschen titelt Achim Meurer seinen Blogpost über einen der Twitter-Protagonisten im österreichischen Tourismus, und Michael Vesely vom Café Reisinger erklärt in diesem Video (aufgenommen beim Castlecamp in Kaprun), wie er Twitter & Foursquare für seinen Betrieb einsetzt.
Was also kann Twitter und was nicht? Überbewerteter Zeitfresser? Geniales effizientes Tool weil nur 140 Zeichen? … es lohnt sich wohl, darüber nachzudenken…
vielleicht ja auch mit einem Twitter-Experten?