herbstelfe

Vor einigen Tagen habe ich hier eine wunderbare Grafik gefunden, für den Tourismus absolut treffend. Wir wollen vor lauter Begeisterung über all die schönen Dinge in unserem Betrieb und unserer Destination erzählen, dabei denken wir viel zu selten darüber nach, worum es unseren potentiellen Gästen wirklich geht.

Dieses „Mehr und mehr, egal wovon“ ist noch ein Ausläufer der Nachkriegsgeneration, in Zeiten des Mangels war es eine durchaus erfolgversprechende Lebensstrategie. In Zeiten des Überflusses, wo Menschen Orientierung im Angebotsdschungel der Reisedestinationen suchen, ist die Reduktion eine Strategie, die von manchem Marketingexperten empfohlen wird.

Mit einem mulmigen Gefühl haben wir uns vor einem Jahr auf diese Reduktion eingelassen. Die Bewerbung eines Herbstangebotes präsentiert auf 4 Hauptsujets „Die HeuART Elfen im Reigen der 4 Jahreszeiten“ kein Logo, kein Bild unserer Landschaft, keine Auflistung wieviele schöne Wander- und Einkehrmöglichkeiten es hier gibt, nur 4 Bilder und ausreichend Information.

Die Kostüme wurden kreiert von Harry Gwechenberger, fotografiert hat Joachim Bergauer.  Bereits letztes Jahr haben wir von Gästen und Einheimischen viel Positives über die Werbung gehört. Nun wurde sie auch 2-fach mit dem Salzburger Landespreis für Werbung, Design und Kommunikation in den Kategorien „Beste Fotografie“ und „Out of Home“ ausgezeichnet.  Kann ein Hotel oder eine Destination mit der Strategie „Unsere Kommunikation ist bereits Teil des Urlaubs“ erfolgreich sein? Gelingt sowas auch jenen, die nicht im Premiumsegment anbieten? Was ist mit den Schnäppchenjägern, immer auf der Suche nach „dem besten Deal“?

Übrigens – welche Elfe repräsentiert eigentlich welche Jahreszeit?

FrühlingselfeWinterelfeSommerelfe