Letzte Woche wurden in Barcelona beim Mobileworldcongress die neuesten Entwicklungen im Bereich mobiler Technologie vorgestellt. Diese haben natürlich auch Auswirkungen auf die Kommunikation im Tourismus. Es geht beim „mobile Trend“ und bei „Social Networks“ aber um mehr als um Kommunikation von (Werbe)botschaften. Es geht im Kern um Daten von Menschen und daraus lassen sich neue Geschäftsmodelle entwickeln.
Warum Dianne vor der Salzburger Almhütte glücklich lächelt und den Sonnenuntergang genießt
Dianne hat sich gerade mit neuen Wanderschuhen eingedeckt. Im Schuh befindet sich ein W-LAN Chip welcher die tägliche Wanderleistung in wertvolle Daten umwandelt und an Dianne´s digitales Privat-Profil sendet. Ihre private Gesundheitsversicherung hat Zugriff auf das digitale Profil. Die Versicherung motiviert nämlich die Menschen zu mehr Bewegung und hat dafür eine eine zertifiziertes Programm ausgearbeitet. So bekommt man bei Partnern dieses Zertifizierungsprogramm Bonusleistungen – wie eben auch fürs Wandern auf den Almen im Salzburger Land.
Vergünstigungen gibt es auch für die Mitversicherten, in Dianne´s Fall sind das ihr Papa und ihre beiden Töchter. Die Versicherungsträger wissen, oft sorgen sich ihre Mitglieder mehr um ihre Angehörigen als um den eigenen Körper.
Die Töchter finden übrigens den Kauf von gesundem Essen, regelmäßiges Wandern, mittlerweile auch Spitze, mit den Ersparnissen aus der Versicherungsprämie gehen sich mindestens 2 Paar neue Schuhe pro Jahr aus. Was eigentlich als Routine begann ist mittlerweile schon ein Spiel und ein Familienwettbewerb – deshalb haben die Mädels jetzt auch einen Snowboardkurs gebucht – der bringt wirklich Punkte…
[….] Es wird wohl noch 2-3 Jahre dauern bis sowas Alltag ist, bis dahin werd ich die spannenden Entwicklungen weiter verfolgen und ab und zu hier berichten.
Als nächstes freue ich mich schon sehr auf den morgigen Mobile Monday in München zum Thema: Tablets and the Future of Publishing
Die Basis-Geschichte von Dianne und weitere Informationen gibt es auf dem Blog vom World Economic Forum, ebenfalls den Report: Personal Data – The Emergence of a new Asset Class.