Erstmals findet die Tourismusakademie von Salzburger Land Tourismus als Prolog zum Castlecamp Kaprun statt. Während es für das Castlecamp aufgrund limitierter Teilnehmeranzahl nur mehr Plätze auf der Warteliste gibt, sind für die TOURAK am Freitag, 9.9. noch Restplätze frei (akueller Anmeldestand: 107 Teilnehmer)

Inhaltlich haben die Organisatoren Salzburger Land Tourismus GmbH, FH-Salzburg und Wirtschaftskammer Salzburg die Schwerpunktthemen Near Field Communication und Employer Branding im Tourismus ausgewählt. Vom Veranstaltungsdesign gibt es mehrere Impulsreferate von Praktikern, daran schließt bei jeder Session eine Publikumsdiskussion an.

Einer der Referenten ist Maximilian Blumschein, Hotel Grüner Baum in Badgastein. Er war einer der ersten Hoteliers weltweit, die das iPad als Medium im Betrieb eingesetzt haben. Er berichtet über die positiven und negativen Erfahrungen nach einem Jahr i-Concierge sowie zukünftige Einsatzchancen von Tablets in Hotels und Restaurants.

Die Auswirkungen der technischen Entwicklungen auf den Tourismus wird täglich in tausenden Postings und Foren diskutiert. In vielen Fällen durch die Werbebrille, in manchen Fällen die Auswirkung auf die persönliche Reputation… Gerhard Ziegler von HolidayCheck twittert gerade: „Cool, so sehen die neuen iphone Quickchecks auf HolidayCheck dann aus“ (oben: das Hamburger Marriott Hotel)

Was bedeutet dies eigentlich für das Zimmermädchen? Und was für das Management?
Bin schon gespannt ob und wie die neue App von Holidaycheck von den Menschen eingesetzt wird, Georg lass es uns wissen,

Keine revolutionären Neupräsentationen, Hausaufgaben machen – das Fazit vieler Digital Media Experten auf der diesjährigen ITB in Berlin, mehr in den den großartigen Beiträgen von Olaf Nitz, Christian Lendl und ihren Kollegen von der Österreich Werbung.

Was heißt das konkret z.B. bei Google?

Probe 1) Suchbegriffe:  wandern salzburger land
Ergebnis: Die Seite liefert als erstes Ergebnis die Webseite der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft. (Puuhhh – Gott sei Dank.)
aber: was ist das Standort ändern?

Probe 2) Was passiert wenn ich jetzt nur den Suchbegriff „Restaurant“ eingebe?
Ergebnis: Nicht alle Restaurants dieser Welt erscheinen sondern vorrangig Restaurants aus der Umgebung „Standort Salzburg“.
Ändert das mal auf euren Standort und schaut was passiert…
Was heißt das jetzt wieder für die Restaurants? Optimieren des Google Places Eintrages, schau selber:

Hey, was ist den das „Mehr Optionen“?
Probe 3) Aha – da wird nach zeitlicher Aktualität sortiert. Pahh – ob das funktioniert… Probier ich mal und twittere mit den Begriffen „wandern salzburger land“
Ergebnis: Urghhh – der Tweet ist im Suchergebnis, nach 9 Sekunden
Wie war das nochmal mit der Relevanz von Social Media Instrumenten?

Aber: Was ist ein Wunderrad?

Letzte Woche wurden in Barcelona beim Mobileworldcongress die neuesten Entwicklungen im Bereich mobiler Technologie vorgestellt. Diese haben natürlich auch Auswirkungen auf die Kommunikation im Tourismus. Es geht beim „mobile Trend“ und bei „Social Networks“ aber um mehr als um Kommunikation von (Werbe)botschaften. Es geht im Kern um Daten von Menschen und daraus lassen sich neue Geschäftsmodelle entwickeln.

Warum Dianne vor der Salzburger Almhütte glücklich lächelt und den Sonnenuntergang genießt

Dianne hat sich gerade mit neuen Wanderschuhen eingedeckt. Im Schuh befindet sich ein W-LAN Chip welcher die tägliche Wanderleistung in wertvolle Daten umwandelt und an Dianne´s digitales Privat-Profil sendet. Ihre private Gesundheitsversicherung hat Zugriff auf das digitale Profil. Die Versicherung motiviert nämlich die Menschen zu mehr Bewegung und hat dafür eine eine zertifiziertes Programm ausgearbeitet. So bekommt man bei Partnern dieses Zertifizierungsprogramm Bonusleistungen – wie eben auch fürs Wandern auf den Almen im Salzburger Land.
Vergünstigungen gibt es auch für die Mitversicherten, in Dianne´s Fall sind das ihr Papa und ihre beiden Töchter. Die Versicherungsträger wissen, oft sorgen sich ihre Mitglieder mehr um ihre Angehörigen als um den eigenen Körper.
Die Töchter finden übrigens den Kauf von gesundem Essen, regelmäßiges Wandern, mittlerweile auch Spitze, mit den Ersparnissen aus der Versicherungsprämie gehen sich mindestens 2 Paar neue Schuhe pro Jahr aus. Was eigentlich als Routine begann ist mittlerweile schon ein Spiel und ein Familienwettbewerb – deshalb haben die Mädels jetzt auch einen Snowboardkurs gebucht – der bringt wirklich Punkte…

[….] Es wird wohl noch 2-3 Jahre dauern bis sowas Alltag ist, bis dahin werd ich die spannenden Entwicklungen weiter verfolgen und ab und zu hier berichten.
Als nächstes freue ich mich schon sehr auf den morgigen Mobile Monday in München zum Thema: Tablets and the Future of Publishing

Die Basis-Geschichte von Dianne und weitere Informationen gibt es auf dem Blog vom World Economic Forum, ebenfalls den Report: Personal Data – The Emergence of a new Asset Class.

Gestern Abend bin ich bei William Baker auf die neue Google Funktion „Instant Preview“ gestoßen. Ich habe das heute mit der Suche „Skifahren Salzburger Land“ ausprobiert, interessante Findings:

1) Die neue Vorschaufunktion empfinde ich als User sehr nützlich
2) Interessant ist, dass dabei die „Top Adwords Platzierungen“ rechts vom Preview Fenster überlagert werden
3) Flash auf der Seite erscheint als graues Feld, der Inhalt wird nicht erkannt -> ? Webdesign
4) Überraschung bot das Seitenende: Google übernimmt „curation“  – …es wurden einige Ergebnisse ausgelassen-…..

 

Google Instant Preview

 

Weitere Info von Google

Expertin @evelyn_zorn von Crosseye Marketing meint dazu auf Twitter: This will change SEO!! Sorry guys. Good content matters.