Keine revolutionären Neupräsentationen, Hausaufgaben machen – das Fazit vieler Digital Media Experten auf der diesjährigen ITB in Berlin, mehr in den den großartigen Beiträgen von Olaf Nitz, Christian Lendl und ihren Kollegen von der Österreich Werbung.
Was heißt das konkret z.B. bei Google?
Probe 1) Suchbegriffe: wandern salzburger land
Ergebnis: Die Seite liefert als erstes Ergebnis die Webseite der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft. (Puuhhh – Gott sei Dank.)
aber: was ist das Standort ändern?
Probe 2) Was passiert wenn ich jetzt nur den Suchbegriff „Restaurant“ eingebe?
Ergebnis: Nicht alle Restaurants dieser Welt erscheinen sondern vorrangig Restaurants aus der Umgebung „Standort Salzburg“.
Ändert das mal auf euren Standort und schaut was passiert…
Was heißt das jetzt wieder für die Restaurants? Optimieren des Google Places Eintrages, schau selber:
Hey, was ist den das „Mehr Optionen“?
Probe 3) Aha – da wird nach zeitlicher Aktualität sortiert. Pahh – ob das funktioniert… Probier ich mal und twittere mit den Begriffen „wandern salzburger land“
Ergebnis: Urghhh – der Tweet ist im Suchergebnis, nach 9 Sekunden
Wie war das nochmal mit der Relevanz von Social Media Instrumenten? 
Aber: Was ist ein Wunderrad?
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …