Petra Stolba, CEO der Österreich Werbung, kann in ihrer relativ kurzen Amtszeit bereits ein effektives Programm vorweisen. Die Weiterentwicklung der Marke Österreich als „Orientierungsstern für Anbieter und Nachfrager“ sowie die Koordination der touristisch selbsttändigen österr. Bundesländer zu gemeinsamen Aktivitäten unter dem Arbeitstitel „Allianz der 10“ geben dem österreichischen Tourismus ein Richtung vor und bündelt die einzelnen Kräfte bestmöglich.
Darüberhinaus wird aber auch das hauseigene „Web-Team“ gefordert, die Entwicklungen im Web zu erkennen und darauf entsprechend zu reagieren. Martin Schobert, Olaf Nitz und Christian Lendl mit ihren Kollegen gelingt es meines Erachtens ausgezeichnet, das Spannungsfeld zwischen WebEvolution und deren Auswirkungen auf die traditionelle Arbeitsweise in den operativen Alltag zu übertragen.
Besonders bemerkenswert ist die Erkenntnis, dass ohne die touristischen Leistungsträger vor Ort eine koordinierte Weiterentwicklung der Webpräsenz des Österreich Tourismus nicht möglich ist.
Klingt banal und nicht bemerkenswert? Ja, mag sein.
Trotzdem, im Tourismus beschäftigen sich Institutionen sehr oft mit „der eigenen Wichtigkeit“ und vergessen dabei, für wen sie eigentlich Nutzen stiften sollten.
Von den Verfassern der Textbeiträge „Travel 2.0 in Österreich“ konnte ich in der Vergangenheit sehr viel lernen, danke dafür. Nun ist aktuell Travel 2.0 – Reloaded erschienen, auch wir durften unsere Lammertal Erfahrungen hier einbringen.
Besonders lesenswert ist die Broschüre wegen des Beitrags von
Martin Schobert, Märkte sind Gespräche – bleiben Sie authentisch
Olaf Nitz, Inhalte auf die Online Reise schicken
Christian Lendl, Social Video in der Österreich Werbung
Georg Holzer, Bilder müssen laufen lernen
Thomas Reisenzahn, Wer heute online schläft hat morgen keine Gäste mehr
Daniel Amersdorffer, Florian Bauhuber, Jens Öllrich – Umgang mit Bewertungsplattformen
Meral Akin-Hecke, Wissen verteilen – von der Abneigung zur Affinität
Richie Pettauer, Tourismusmarketing im Web2.0
Markus Schmeiduch, Social Media Marketing
Rainer Edlinger, Fallstudie Zell am See-Kaprun 2.0
Markus Schauer, Vertrieb im Social Web
Max Kossatz, Monitoring Web 2.0
Peter Eich, Open Street Map im Tourismus
und besonders empfehlenswert sind auch die RSS Feeds der einzelnen Seiten, die haben immer mal was Interessantes zu berichten, so wie mein persönlicher Coach2.0