Google I/O Innovationen

Google präsentiert aktuell seine Innovationen bei einer großen Entwicklerkonferenz in San Franzisco. Hier 3 Innovationen die in den nächsten Monaten ausgerollt werden:

Google Assistant
Der Begriff „Suchmaschine“ ist endgültig ein Auslaufmodell für den Marktführer. Anstelle von Suchergebnissen geht es darum, Antworten in allen Lebenslagen zu liefern, quasi ein persönlicher Assistent. Der Sprachsuche – heute lt. Google bereits 20% aller mobilen Suchanfragen in den USA – kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Hier ein paar Eindrücke aus der Präsentation (Video starts 20:58)

We help you to get things done in your world

Touristische Relevanz:
Man steht vor einer Sehenswürdigkeit und fragt: „OK Google, wer hat das erbaut?“
Google erkennt den Standort (= Kontext) und antwortet entsprechend.

Bots – übernehmen einfache Antworten
Im Moment gehypt sind „(Ro)Bots“. Automatisierte Antworten, kreiert von selbstlernender Software. Dies kombiniert mit Bilderkennungssoftware ergibt spannende Szenarien. Allo heißt die Message App von Google und sollte bis Herbst 2016 ausgerollt werden (in Kombination mit Duo – einer Video-Chat-App). Androiduser können sich hier vorabregistrieren (Video starts 47:20)

Touristische Relevanz:
DMOs können unterschiedliche Freizeitaktivitäten über Chatbots anbieten. Wichtig dabei ist wohl eine einfache „JA“ „NEIN“ „VIELLEICHT“ Antwortmöglichkeit.
So können standardisierte FAQs schnell abgewickelt werden, Mitarbeiter kümmern sich um komplexere Gäste-Betreuung.

Android Instant Apps
Inhalte konsumieren ohne eine App zu installieren. Für Services, die man selten nutzt, ist das downloaden einer App ein mühsamer Vorgang. Die Download- oder Nutzungs-Statistiken der letzten Jahren, zeigen sehr offensichtlich, wie wenig Apps hohe Downloadzahlen und hohe Nutzungsfrequenzen  aufweisen. Unterschiedliche Betriebssysteme und deren permanente Updates fordern permanente Updates der Apps. Betriebswirtschaftlich eine kritische Situation.

2 Taps anstelle von 2 Minutes
Google Instant Apps liest relevante Ergebnisse aus den Apps aus, ohne dass man die jeweilige Applikation installieren muss. (Video starts 1:53:46)

Touristische Relevanz:
Große Chance für eine bessere Nutzung von Inhalten in lokalen Apps. Die Vorteile einer Destinations-App sind die Filterung und das Kuratieren von Informationen. Wenn die Hürden „Auffindbarkeit“ „Download“ dieser Apps verbessert werden, erhalten mehr User die gewünschten Informationen, zB. Routenführer.

Weitere Neuerungen vom Tag 1/2016 im Google-Developer-Blog

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s