Marcel Hirscher ist der derzeit erfolgreichste Skirennläufer aus dem Lammertal. Allein an diesem Wochenende stand er bei den Weltcuprennen in Kranjska Gora mit zwei zweiten Plätzen und einem Sieg gleich dreimal am Siegespodest. Gratulation. Ganz Lammertal freut sich mit ihm.
Fanpage muss geschlossen werden
So auch die mehr als 1 800 Fans auf der Facebook Fanpage. Aber das hat jetzt ein Ende. Wie ich gerade auf der Fanpage lese, hat der Betreiber -nach Aufforderung des Sportmanagements von Marcel – beschlossen, die Fanpage zu schließen. Glückwünsche sollten zukünftig im Gästebuch auf der offiziellen Marcel Hirscher Webseite gepostet werden. Dann erreichen diese Gratulationen den Sportler auch – wird versichert.
Die ersten Reaktionen der Fans sind entsprechend „verwundert“, ich bin es auch. Ich kenne den Marcel als sehr sympathischen, bodenständigen und offenen, unkomplizierten Menschen. Ob er mit dieser Aktion seines Managements gut beraten ist, bezweifle ich persönlich. „Stars“ leben von „Fans“ eigentlich ist es das Beste was einem passieren kann, dass nämlich die Fans eine Page machen und nicht das „Unternehmen/der Star“ selber.
Und der Glaube, dass die FB Fangemeinde jedesmal auf der offiziellen Webseite ihre Emotionen Kund tun, ist schlichtweg naiv. Ich glaube, das Management verpasst hier eine große Chance, die „Marke Marcel Hirscher“ in Facebook geschickt zu stärken.
Wie löst sowas Coca Cola?
Coca Cola war in einer ähnlichen Situation. Mehr als 3 Millionen Fans auf der Coca Cola Fanpage. Diese FB Fanpage stammte aber nicht vom Unternehmen selbst, sondern von Coke Fans. Das Unternehmen hat – obwohl rechtlich möglich – die Fanpage nicht schließen lassen und sie auch nicht auf das Unternehmen übertragen. Sie haben das Gespräch gesucht und eine gemeinsame Lösung gefunden.
Deshalb mein Tipp an das Management von Marcel: Zu glauben, ihr hättet die Informationshoheit wer, was, wann über Marcel schreibt und ihr könntet „Streuverlust“ vermeiden, das ist absolut „old school“. Die Fans von Marcel mögen den Marcel mit seiner tollen Persönlichkeit. Findet einen Weg, wie Marcel sich an diesen Gesprächen effizient beteiligen kann.
Sehr geehrter Herr Lanner,
Ich bin die Betreiberin der Facebook- Fanpage von Marcel auf Facebook und bin gerade über deinen Link auf der Seite hierher gestoßen.
Wow, ich danke für deinen Bericht, das hätte ich nicht gedacht, dass die Sache so hohe Wellen schlagen wird. Ich hatte mit dem Management eine längere E- Mail- Konversation, und sie haben durchklingen lassen, dass sie mit Facebook & Co nichts zu tun haben wollen und waren auch nicht zu einem Kompromiss bereit (ich habe ihnen sogar die Admin- Rechte angeboten). Ich habe sie auch über die Möglichkeiten informiert, Werbepartner auf auf Facebook geschickt platzieren zu können- noch dazu bereits mit einem „Startkapital“ von 1.800 Fans, Tendenz stark steigend.
Da war leider gar nichts zu machen. Ich wäre natürlich sehr glücklich wenn sie sich die Sache anders überlegen würden, aber ich will mich keinesfalls auf einen Rechtsstreit oder Ähnliches einlassen.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, vielleicht melden sie sich ja nochmal wenn sich was bewegt 🙂
liebe Grüße,
Susanne Höller
ausgemachter schwachsinn, was hirschers management da betreibt. susi hat mit ihrer seite allein seit gestern 500 fans dazugewonnen, was beweis genug ist, dass marcel in fb gesucht wird. auch ihr ansatz alles auf der homepage bündeln zu wollen ist unüberlegt. es mag ja sein, dass sie alle fans dort haben wollen, aber wie bekommen sie sie hin? zb über facebook. so was von hinter dem mond, diese ansichten!
na is das ja mal witzig…
wäre ja theoretisch legitim wenn der fanclub auf der seite auch tatsächlich so einen „fanclub“/“community“-charakter hätte oder man gerade eine fb-strategie im ärmel hat. aber verlinkt auf eine flo66 gmx.at adresse? und so nebenbei „fährt“ die ganze seite in einem frameset auf einer anderen domain, was gelinde gesagt 2010 sehr sehr… na lass ma jede weitere analyse…
reinhard: ich denke facebook oder vielleicht sogar facebook connect (integration der community auf seiner seite) wäre vielleicht wirklich viel verlangt 😉
marcel’s berater und vor allem er selbst könnten ja über die fanpage zu leicht herausfinden welche fans er hat. also wieviele frauen zwischen 18-23 aus dem lammertal usw… aber wen interessiert das schon 😉
schade… schade…
aber witzig find ich es schon mit einem skimarketing-budget so zu agieren.
PS: gratulation an die fanpage 🙂 bin nun auch ein fan 😉
lg aus dem süden
markus
@Markus: Das mit dem Frame und der Domain hab ich mir auch schon ein paarmal gedacht 😉 Danke dass du noch Fan geworden bist, auch wenn wir praktisch schon am Weg zum Galgen sind… ach ja, von der Statistik vielleicht interessant: letztens waren mehr Männer (54%) als Frauen Fan- das wär doch ’ne Überraschung für die Sponsoren- aber sowas fragt ja nie einer 😉
Mit dem Management hab ich übrigens jetzt keinen Kontakt mehr… die gehen davon aus dass ich die Seite demnächst lösche… irgendwie hab ich auch gar keine Lust mehr mit denen zu diskutieren… mit einer Wand zu reden bringt ja mehr.
lg, Susi
Ärger um Facebook-Seite von Marcel Hirscher.
Hier gehts zum Medienbericht: http://ow.ly/12woh
Hallo Reinhard.
Du sprichst mir aus der Seele.
Als ich heute morgen meiner Frau den Zeitungsartikel vorgelesen hab, war ihr erster Kommentar: „Peinlich“.
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Wer eine so tolle Chance verpasst, dieses Grundpotenzial nicht zu nutzen, hat von modernem Marketing wirklich nicht die geringste Ahnung.
Schade für Marcel Hirscher. – Das Kalkül, dass die Fans auch nur zu 10% auf die offizielle Website umziehen wird bestimmt nicht aufgehen.
Das Management sollte sich so rasch wie möglich von Experten zu dem Thema beraten lassen.
Am Besten sie fragen die Fans… 😉
Hallo!
Eigentlich hatte ich etwas in Bezug auf Facebook gesucht und nun lande ich! Manchmal schließt sich der Kreis auf interessante Weise 😉
Kann dem nur beipflichten und teile Deine Meinung!
Ein Skifahrer muss sich sicherlich mit Dingen wie Facebook & Co auseinandersetzen – aber für das Management wäre das essentiell. Man mag zu Facebook stehen wie man will – ich habe hierzu auch eine gewisse kritische Distanz, aber für PR und Werbezwecke ist es unerlässlich sich damit zu beschäftigen.
Ich befinde mich ebenfalls in einer Situation, in der ich einer NPO Facebook für ihre Anliegen schmackhaft machen will. Es würde sich wunderbar anbieten – für Veranstaltungsankündigen etc. Ich bezweifle, dass die Website von junge Leute besucht wird – auch wenn es ein Thema für alle Altersgruppen ist und Nachwuchs wichtig ist.
Die User wollen mittlerweile dort abgeholt werden, wo sie sich aufhalten und die Informationen gebündelt geliefert bekommen.
Hier eine interessanter Beitrag: Push-Strategy on the Web…
http://tinyurl.com/d8m5b6
Nochmal zurück zu Marcel Hirscher. Ich bin mir sicher, dass er in einiger Zeit auf Facebook erscheinen wird. Bleibt nur abzuwarten wann – vielleicht wenn das Management gewechselt hat oder es sich das notwendige Wissen angeeignet hat…
Lg Sabine